Horus W. Odenthals erster Berufswunsch war es Schriftsteller zu werden. Einmal als Kind „Der Schatz im Silbersee“ gelesen, und alles war zu spät. Aber dann entdeckte er das Zeichnen und wurde mit seinen Comics unter dem Namen „Horus“ in Deutschland und den USA bekannt. Obwohl er erfolgreich war und einige Nominierungen und Preise erhielt, war er doch zunehmend unzufrieden mit den Geschichten, die er in diesem Medium erzählen und realisieren konnte. Comics schreiben und zeichnen war zwar schön, aber irgendetwas fehlte ihm dabei.
Als seine Frau ihn aufforderte „Dann schreib doch mal ein Buch.„, war das für ihn ein Erweckungserlebnis. Von Stunde an war er süchtig nach dem Schreiben phantastischer Geschichten. Ganz besonders, als er nach und nach die Welt von NINRAGON entdeckte und entwarf.
NINRAGON bot ein Erzähl-Universum, in dem er sich verlieren und verwirklichen konnte, und er möchte nichts anderes mehr tun, bis er – hoffentlich eines sehr fernen Tages und ganz, ganz viele Bücher später – mit seiner kalten Stirn auf die Tastatur fällt.
Wenn er gerade nicht schreibt, liest er oder verbringt Zeit mit seiner Frau, seinen wundervollen Zwillingstöchtern und seinem Hund, der wahrscheinlich der Rasse der Meth-Labs entstammt.
Die NINRAGON-Trilogie führt den Leser zum ersten Mal mit einer epischen Fantasy-Saga in diese Welt ein. Im Jahr 2013 wurde der Autor dafür zweifach für den Deutschen Phantastik Preis nominiert, in den Kategorien „Bestes deutschsprachiges Romandebüt“ und „Beste Serie„.
Sein Roman „Hyperdrive – Mantikor erhebt sich“ entführt den Leser mit einem Science-Fiction-Thriller in die Zukunft dieses Kosmos. Es ist zugleich die erste Geschichte der Reihe NINRAGON AD ASTRA.
Sein neuer Roman „Homunkulus“ ist ein in sich geschlossener Einzelband, eine Mischung aus Fantasy und Krimi und zeitlich eng mit der Trilogie verknüpft. Er bietet zugleich eine gute und leichte Einführung in den NINRAGON-Kosmos.
2014 wird seine neue NINRAGON-Serie „Verlorene Hierarchien“ erscheinen, die diesmal den Leser ins Urban-Fantasy-Genre eintauchen lässt.
Besuchen Sie die Internetseite des Autoren „Horus W. Odenthal – The Range: Die unendliche Weite der Worte“, seine Facebook-Seite (www.facebook.com/Horus.W.Odenthal) oder sein Blog http://horus-w-odenthal.blogspot.de.
Horus W. Odenthals Comics finden Sie auf der Autorenseite „Horus“.
Sie können ihm auf Twitter unter @HorusWOdenthal folgen.
Im Netz: